Lauterach,
01
Oktober
2024
|
11:30
Europe/Vienna

Gebrüder Weiss radelt zum Mond und zurück

Dritte Auflage der Radaktion GWcycles endet mit Rekordergebnis / Internationale Bike-Community fährt zusammen über 768.800 Kilometer weit / 7.000 neue Bäume für Firmenwald in Nicaragua

GW Team Lauterach

Neue Maßstäbe hat die internationale Bike-Community von Gebrüder Weiss bei der diesjährigen Radaktion GWcycles gesetzt: Die über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer radelten zusammen mehr als 768.800 Kilometer weit – die Distanz zum Mond und zurück.

Unter dem Kampagnentitel „Cycling to the moon and back“ hatte der Logistiker zwischen März und September Radlerinnen und Radler weltweit ein drittes Mal dazu aufgefordert, die Radbonus-App zu starten und mit dem Fahrrad möglichst viele Kilometer zurücklegen. Frank Haas, Kommunikationsleiter bei Gebrüder Weiss: „Wir sehen deutlich, dass Fahrradmobilität immer mehr an Bedeutung gewinnt. Und das zu Recht: Denn Radfahren steht für Gesundheit, Freude an der Bewegung und Klimaschutz. Besonders freut mich, dass wir erneut so viele Menschen motivieren konnten, gemeinsam mit uns eine Bestleistung zu erbringen. Danke an alle, die uns unterstützt haben!“

Zusätzlich erfreulich: Jeder gefahrene Kilometer unterstützt den Klimaschutz. Für die Radsaison 2024 lässt Gebrüder Weiss 7.000 neue Bäume im Firmenwald in Nicaragua pflanzen. Seit der Erstauflage des Radwettbewerbs im Jahr 2022 wurden 19.000 Bäume gepflanzt. Wenn sie ausgewachsen sind, sollen sie pro Jahr etwa 285 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre binden.

Weitere Informationen zu „Cycling around the world": https://info.gw-world.com/de/gwcycles.

Download Media Kit
Download
Boilerplate

Über Gebrüder Weiss

Die Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) ist ein weltweit agierender Full-Service-Logistiker mit rund 8.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 180 firmeneigenen Standorten. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresumsatz von 2,46 Milliarden Euro (2023). Zum Portfolio gehören Transport- und Logistiklösungen, digitale Services und Supply Chain Management. Die Kombination aus digitaler und physischer Kompetenz ermöglicht es dem Konzern, schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltiges Wirtschaften. www.gw-world.com

Ähnliche Artikel